Menschenrechte – Artikel 1: Alle Menschen sind frei und gleich …

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen.

1-sicht macht 2016 zu ihrem persönlichen Jahr der Menschenrechte und bringt in loser Folge alle 30 Artikel und – gleich hier unten – weitere Fakten. Möge sich der Befund von Amnesty International weiterhin bewahrheiten:  „Seit ihrer Verkündigung hat sich das Gesicht der Welt positiv verändert: Die Menschenrechte haben Eingang in internationale Vereinbarungen, völkerrechtlich bindende Konventionen und nationale Verfassungen gefunden.“ Möge dies auch Früchte tragen.

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

  • wurde am 10. Dezember 1948 von den Vereinten Nationen offiziell verabschiedet (Resolution 217 A (III) vom 10.12.1948),
  • ist das allgemeinste Menschenrechtsdokument, das es gibt und Basis für Freiheit und Gerechtigkeit,
  • diente als Anregung für die Europäische Menschenrechtskonvention, eine der wichtigsten Vereinbarungen der Europäischen Gemeinschaft,
  • ist keine verbindliche Rechtsquelle des Völkerrechtes, daher gelten u.a. folgende Vereinbarungen als zentrale Menschenrechtsinstrumente:
    1) der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte, sowie
    2) der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte.

Quellen und links

Internationales Menschenrechtsgesetz – united for human rights

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – amnesty international

Menschenrechte – Wikipedia

Über Menschenrechte auf 1-sicht

Über Menschenrechte auf 1-sicht

 

Die Lesenden

Allgemeine Menschenrechte der UN im Überblick auf 1-sicht

Zu den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UN (AEMR):

Artikel 1 – Alle Menschen sind frei und gleich …
Artikel 2 – Anspruch auf Menschenrechte
Artikel 3 – Recht auf Leben, Freiheit, Sicherheit
Artikel 4 – Sklaverei
Artikel 5 – Folter
Artikel 6 – Rechtsfähigkeit
Artikel 7 – Gleichheit vor dem Gesetz
Artikel 8 – Verhaftung und Ausweisung
Artikel 9 – Schutz vor willkürlicher Verhaftung
Artikel 10 – Anspruch auf gerechtes Verfahren
Artikel 11 – Unschuldsvermutung
Artikel 12 – Schutz der Privatsphäre
Artikel 13 – Freizügigkeit und Auswanderungsfreiheit
Artikel 14 – Asyl
Artikel 15 – Staatsangehörigkeit
Artikel 16 – Ehefreiheit
Artikel 17 – Recht auf Eigentum
Artikel 18 – Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit
Artikel 19 – Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung
Artikel 20 – Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit
Artikel 21 – Wahlrecht
Artikel 22 – Soziale Sicherheit
Artikel 23 – Recht auf Arbeit
Artikel 24 – Recht auf Erholung und Freizeit
Artikel 25 – Recht auf angemessenen Lebensstandard
Artikel 26 – Recht auf Bildung
Artikel 27 – Recht auf Freiheit des Kulturlebens
Artikel 28 – Recht auf angemessene Sozial- und internationale Ordnung
Artikel 29 – Grundpflichten; Schranken
Artikel 30 – Auslegungsvorschrift

Vom Kyros-Zylinder zur AEMR – links zur Geschichte und aktuellen Bedeutung der Menschenrechte

1-sicht findet: Lesen bildet. Und: Lesen sei eines der Menschenrechte.
1-sicht meint: Lesen nährt den Verstand

Unsere Werte – Artikel 2 des EU-Vertrages

Gar viel ist derzeit von unseren Werten, die es zu schützen, zu sichern, zu umzäunen gilt, die Rede.

Was sind unsere Werte?

Artikel 2 des EU-Vertrages definiert wie folgt:

Die Werte, auf die sich die Union gründet, sind die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte einschließlich der Rechte der Personen, die Minderheiten angehören. Diese Werte sind allen Mitgliedstaaten in einer Gesellschaft gemeinsam, die sich durch Pluralismus, Nichtdiskriminierung, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und die Gleichheit von Frauen und Männern auszeichnet.

Vertrag über die Europäische Union/wikipedia

Nur in Freiheit kann die Freiheit Freiheit sein

Entspricht es diesen unseren Werten, sie im Wortsinne exklusiv – also ausschließend – zur Anwendung zu bringen? Sie nur für jene, die „innerhalb“, aber nicht für jene die „außerhalb“ sind, geltend sein lassen?

Kann ein Zaun die Freiheit schützen? Kann eine Festung Europa, wie von manchen politischen AkteurInnen in den Raum gestellt, die Achtung der Menschenwürde und Wahrung der Menschenrechte sichern?

An dieser Stelle sei daran erinnert, was Georg Danzer über die Freiheit gesungen hat: „… man sperrt sie ein und augenblicklich ist sie weg. Denn nur in Freiheit kann die Freiheit Freiheit sein.

‚Festung Europa‘

Festung Europa vom Olymp aus betrachtet
Festung Europa vom Olymp aus betrachtet 😉

(eigenes Foto, aufgenommen auf Kreta, jener Insel, auf die Zeus in Stiergestalt die Europa brachte, nachdem er sie aus Sidon im Libanon entführte; Europa-Mythos in Wikipedia)

weiterführender Link

Werte sind verhandelbar – NZZ.at 14.3.16